Programm-Flyer_2025 NABU-Weingarten
Download PDF
Programm NABU-Weingarten_2025
Programm-Flyer_2025 Lochmoos-Führungen
Download PDF
Lochmoos-Führungen-2025
Springkrautaktion im Lochmoos
ab Juni bis zum Herbst
Leitung: J. Sonnenmoser
Interessenten melden sich bei:
Juli
20.07. 10:00 bis 14:00 h Buntes Flattern im Taufach-Fetzach-Moos Schmetterlinge, Libellen & Co.
Das Moor bietet mit seinem kleinräumigen Mosaik verschiedener Landschaftsformen, vor allem
artenreicher Feucht- und Sumpfwiesen sowie Waldrändern, eine vielfältige Schmetterlingsfauna.
Wir werden auf der Exkursion häufige Tagfalter-Arten kennenlernen, versuchen besondere Spezia-
listen aufzuspüren und dabei Spannendes über das Leben der Schmetterlinge zu lernen!
Anmeldung bis zum 18.7.25 bei: (nabu-weingarten-aktiv@web.de)
mit Rucksackvesper für kleine Pause
Leitung: N. Wellinghausen, J. Vogt, Ch. Seifried
Treff.: um 10 Uhr an der L 320,
Wanderparkplatz bei Beuren, am Ortsrand von Hedrazhofen
GPS. 47.745434 N, 10.018519 E
Link zum Parkplatz Taufach Fetzach Moos,
(externer Link zu google maps)
26.07. 14:00 h Naturkundlich-historische Führung in das Quellgebiet Weißenbronnen in Verbindung mit "Waldbaden"
(Bild: Andreas Eberwein)
Die NABU Gruppen Weingarten und Ravensburg
sowie das Projekt Naturvielfalt Westallgäu laden ein:
Das Quellgebiet Weißenbronnen kennenlernen und erleben
Das Naturschutzgebiet Weißenbronnen ist geprägt von vielen kleinen Wasserfällen und Wasserläufen,
von einem ehemaligen Tuffsteinbruch und den Besonderheiten eines Hangquellmoors. Nasse und
trockene Standorte wechseln sich ab, was eine beeindruckende Pflanzen – und Tiervielfalt hervorbringt.
Der NABU Naturlotse Andreas Eberwein wird uns entlang der Wolfegger Ach ins Quellgebiet führen. Er berichtet Spannendes,
Wissenswertes und Überraschendes. Dabei wechseln sich geschichtliche und naturkundliche Informationen ab immer mit einem Blick auf die reizvolle Flora.
Ergänzt wird diese Führung durch wohltuende, einfache Achtsamkeitsübungen aus dem Bereich Waldbaden, angeleitet von der Yogalehrerin und Kursleiterin Waldbaden Ulli Schmid.
Weitere Informationen und / oder Anmeldungen:
Andreas Eberwein Tel.: 0177 2647481
E-Mail:
(info@andreas-eberwein.de)
Treff.: Sportplatz Alttann, Dauer ca. 4 Std.
GPS. 47°50'27.58"N, 9°47'18.51"E
Link zum Parkplatz
(externer Link zu google maps)
März – November
Müllsammelaktionen im Stadtgebiet Wgt:
Stadtputzete - Mitmachaktion
Deteils werden in der Presse bekannt gegeben
Interessenten melden sich bei: