Herzlich willkommen
auf den Webseiten des NABU Weingarten!
Haben Sie auch Freude daran,
Tiere und Pflanzen zu beobachten,
Natur zu erleben...
oder im Naturschutz aktiv zu werden?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Machen Sie einfach mit!
Nächste Events!
19.07. 19:30 bis ca. 21:45 h Flatternacht:
Fledermäuse am Häcklerweiher

(Bild: NABU Dietmar Nill)
Wenn es abends zu dämmern beginnt erwachen Fledermäuse und man sieht sie lautlos am Himmeln segeln. Im Verborgenen führen die Insektenjäger ihr Leben, haben aber auch heute noch mit Vorurteilen zu kämpfen. Dass diese unbegründet sind, erfahren Interessierte am Samstag, 19.07.2025 bei der Flatternacht am Häckler, die gemeinsam von den NABU-Gruppen Weingarten und Ravensburg veranstaltet wird. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, wir bieten jedem ein spannendes Programm.
Wir treffen uns um 19:00 Uhr bei der Grillstelle am Häckler bei Blitzenreute. Hier werden wir uns zuerst über Fledermäuse unterhalten und spannende Infos erfahren. Wir informieren natürlich auch, welche Schutzaktionen wir für Fledermäuse durchführen und welche Maßnahmen zum Wohle der Flattertiere jeder einzelne treffen kann. Für Kinder bieten wir Basteln und Spiele an, bei denen es natürlich auch um Fledermäuse geht. Kinderschminken ist auch dabei!
Anschließend werden wir am Häckler nach den Flattermännern Ausschau halten. Dabei kommen Wärmebildkamera und Detektoren zum Einsatz, mit denen Ultraschalltöne für das menschliche Ohr hörbar gemacht werden können.
Neugierig? Dann melde Dich doch an unter nabu-weingarten-aktiv@web.de. Die Fledermausnacht findet bei jeder Witterung statt und endet gegen 21:30 Uhr. Die Teilnahme kostet 6€ je Erwachsener und 3€ je Kind.
Leitung: J.Sonnenmoser, T. Würtemberger
Treff.: Grillstelle am Häcklerweiher
GPS: 47°52'41.6"N 9°34'32.4"E
Link zur Grillstelle am Häcklerweiher
(externer Link zu google maps)
20.07. 10:00 bis 14:00 h Buntes Flattern im Taufach-Fetzach-Moos Schmetterlinge, Libellen & Co.

Das Moor bietet mit seinem kleinräumigen Mosaik verschiedener Landschaftsformen, vor allem
artenreicher Feucht- und Sumpfwiesen sowie Waldrändern, eine vielfältige Schmetterlingsfauna.
Wir werden auf der Exkursion häufige Tagfalter-Arten kennenlernen, versuchen besondere Spezia-
listen aufzuspüren und dabei Spannendes über das Leben der Schmetterlinge zu lernen!
Anmeldung bis zum 18.07.25 bei: (nabu-weingarten-aktiv@web.de)
mit Rucksackvesper für kleine Pause
Leitung: N. Wellinghausen, J. Vogt, Ch. Seifried
Treff.: um 10 Uhr an der L 320,
Wanderparkplatz bei Beuren, am Ortsrand von Hedrazhofen
GPS. 47.745434 N, 10.018519 E
Link zum Parkplatz Taufach Fetzach Moos,
(externer Link zu google maps)
26.07. 14:00 h Naturkundlich-historische Führung in das Quellgebiet Weißenbronnen in Verbindung mit "Waldbaden"
Gemeinsam für die Natur
Vogelnistkästen am SBBZ Sehen in Baindt
Echte Abenteuer finden draußen statt!
NABU-Projekt Naturvielfalt Westallgäu lädt zu 15 verschiedenen Naturführungen ein.
Spielende Füchse und Siebenschläfer
Die NABU-Naturtipps für den Monat Juni
(externer Link)
Die sommerliche Natur genießen
NABU-Tipps von Heuschrecken bis Holunder
(externer Link)

Neu!
Post vom NABU Weingarten
Wissenswertes und Spannendes zu aktuellen Themen,
Informationen zu aktuellen Terminen und vieles mehr.
Zur Anmeldung:
Scannen Sie den QR Code oder nutzen Sie den Link(Link zur Anmeldung)
Die Post erhalten Sie unter dem Absender:
(newsletter@nabu-weingarten.de)