„Der unschätzbare Wert naturnaher Gärten für Mensch und Tier“ (Vortrag)
Die NABU-Gruppe Weingarten lädt zusammen mit den Garten- und Blumenfreunden Sonnenbüchel
am 10.April 2025 um 19:00 Uhr zum Vortrag ‚Der unschätzbare Wert naturnaher Gärten für Mensch
und Tier‘ ins Cafe Loverr’s im Dreiländerring 5 in Ravensburg ein. Den Vortrag hält Michael Schick
aus Bronnen, der sich „vor etwa 20 Jahren mit seiner Natur-Erlebnis-Gartengestaltung
www.michestomatenvielfalt.com (externer Link)
selbstständig gemacht hat“.
Michael Schick betreibt in Bronnen/Achstetten eine kleine Biogärtnerei. Für ihn ist eine naturnahe
Gartengestaltung ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, man kann Lebensraum für Insekten schaffen
und für Sortenvielfalt sorgen. Wie? Das beantwortet Michael bei dem Vortrag, verrät aber vorab:
„Seit 30 Jahren helfe ich der Natur in unseren Gärten und im öffentlichen Grün auf die Sprünge,
werbe für mehr Mut zur Wildnis und gebe wertvolle Tipps zur Bewältigung des Spagates zwischen
reinem Zier-/Nutzgarten und dem "Banngarten"...
Neugierig? Dann besuchen Sie doch den kostenlosen Vortrag. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Über zahlreiches Erscheinen und reges Interesse freuen sich der NABU Weingarten
und die Garten- und Blumenfreunde Sonnenbüchel.
Einladung
Download PDF
Einladung zum Vortrag
Echte Abenteuer finden draußen statt!
NABU-Projekt Naturvielfalt Westallgäu lädt zu 15 verschiedenen Naturführungen ein.
Kißlegg/Westallgäu – Mit netten Leuten die Natur erleben und dabei Spannendes erfahren über
die Natur- und Kulturschätze des Westallgäus wie Moore, Flüsse, Weiher und die Adelegg: Das bieten die
Naturführungen des NABU-Projekts Naturvielfalt Westallgäu. Perfekt für alle, die gerne draußen
unterwegs sind und gemeinsam mit anderen etwas unternehmen wollen.
Die 25 ausgebildeten Naturlotsinnen und Naturlotsen nehmen Interessierte kostenlos mit auf
Entdeckungstour. Ermöglicht wird das Angebot durch die Förderung des Projekts Naturvielfalt Westallgäu
im Bundesprogramm Biologische Vielfalt (BPBV) sowie dank des ehrenamtlichen Engagements der
Naturlotsinnen und Naturlotsen.
Neu in diesem Jahr: eine Familienführung zu Amphibien und Reptilien im Arrisrieder Moos
(24. Mai) mit Naturlotsin Claudia Panter. Diese Veranstaltung findet aus Anlass des Tags der Artenvielfalt statt.
Kurz darauf (31. Mai) geht’s weiter mit einer Führung zur Geschichte der Glasmacherei und dem damit
verbundenen Wandel des Landschaftsbilds der Adelegg.
Vorher noch gibt es eine Führung zu “Natur & Achtsamkeit” am Stausee Gottrazhofen
(28. März), eine Tour ins Arrisrieder Moos nahe Kißlegg
(30. März), eine Wanderung zu den Frühblühern im Quellgebiet Weissenbronnen
(6. April) oder eine Führung zur Vogelwelt der Bodenmöser bei Isny (10. Mai).
Insgesamt 15 verschiedene kostenlose
Angebote stehen bis Ende Juni zur Wahl. Geeignet sind sie für jede Altersgruppe.
Wo es bestimmte Voraussetzungen für die Teilnahme gibt, ist das jeweils im Angebot vermerkt.
Link zu: Naturvielfalt Westallgäu
(externer Link)